Diese Seite bezieht sich auf mein HM1 Tutorium aus dem Wintersemester 2017 / 2018, ist also veraltet!
HM I - WS 17/18
Prüfungsanmeldung
- Prüfung am: 09.03.2018, 11:00 - 13:00 Uhr
- Anmeldung ab sofort
- Anmeldung online über das Studierendenportal
- Anmeldeschluss (Vorlesungsende am 10.02.2018) unbedingt beachten.
- Abmeldung online bis zum Tag vor der Prüfung
- Abmeldung mit Studentenausweis unmittelbar vor der Prüfung
- Keine Abmeldung nach Beginn der Prüfung
- Einige Tage nach der Anmeldung nochmal einloggen, kontrolliert und abspeichern.
- Die genaue Hörsaalverteilung wird ab Montag, den 19.02.2018 durch Aushang am Brett neben dem Zimmer 2.027 (Geb. 20.30) bekanntgegeben.
- Weitere Informationen
Februar | März | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Wichtig
- Erstes Tutorium am Di 24. Oct
- Kein Tutorium am Di 31. Oct (Reformationstag) (Besucht einfach ein anderes Tutorium eure Wahl)
Info
Zeit:
Di 15:45 (wöchentlich)
Ort:
50.41 R-109 (UG)
Nützliche Links
Philosophie des Tutoriums
Fragen sind immer erwünscht (vor, während und nach der Veranstaltung, per E-Mail, zu allgemeinen Themen oder speziellen Aufgaben)
Literatur/Quellen Liste
Diese Quellen können die literaturliste aus der Vorlesung nicht ersetzen. Sie sollen vorallem die Motivation steigern.
- Jörn Loviscach Hochwertige Khan-Style YouTube Videos.
- KhanAcademy Vielzahl von Erklärungen (Englisch)
- 3blue1brown animationen die meist tiefergehende mathematische Themen auf ungewöhnliche und anschauliche Art verdeutlichen. Für die Motivation nicht die Klausur. (Englisch)
Programmiersprachen
Das erlernen von Programmiersprachen ist Teil des Studiums, aber ausdrücklich nicht Teil der HM Vorslesung. Es bietet sich jedoch an schon im ersten Semester die Grundlagen der Programmierung durch Selbststudium zu erlernen. Das erlernen von Programmiersprachen lässt sich dabei sehr gut mit dem vertiefen von HM Inhalten kombinierern. Dafür eignen sich vorallem Programmiersprachen wie Python oder MATLAB®.
- Andaconda Enthält: die Programmiersprache python 3.5 und über 150 wichtige erweiterungen wie numpy, scipy und matplotlib. Modernere Alternative zu MATLAB®
Sonstiges
wolframalpha ist eine Mischung aus Datenbank und Symbolischem Algebra System und kann oft sehr hilfreich zum Überprüfen von Lösungen sein.
Unterlagen
Alle Unterlagen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Insbesondere werden die Folien benutzt um unwichtige bzw. vorrausgesetzte Kenntnisse zu wiederholen. Die wesentlichen Inhalte werden während der Veranstaltung an der Tafel besprochen (d.h. sie fehlen auf den Folien). Die Folien sind also nur in Kombination mit dem mündlichen Vortrag und den Tafelanschrieben zu betrachten.